
Bachelor of Arts – Tourismus-Betriebswirtschaft (BA) –
Destinations- und Kurortemanagement
Destinations- und Kurortemanagement

Wer Interesse an anderen Kulturen und Tourismus mitbringt und gute Fremdsprachenkenntnisse besitzt, ist in diesem Beruf gut aufgehoben.
Einstellungs-voraussetzungen: | Abitur |
Ausbildungsverlauf: | Dauer: 3 Jahre Der praktische Teil des Studiums wird bei der Stadt Albstadt absolviert, theoretisches Wissen wird an der Berufsakademie in Ravensburg (www.ba-ravensburg.de)vermittelt. Einzelne Ausbildungsabschnitte werden von Prüfungen begleitet. Abschließend ist eine Klausur mit Bachelorarbeit abzulegen. |
Einstellungstermin: | 01. Oktober |
Ausbildungs-schwerpunkte/ Berufsinhalt |
|
|
|
Ausbildungsvergütung: | 1. Jahr: 1.043,26 Euro 2. Jahr: 1.093,20 Euro 3. Jahr: 1.139,02 Euro |
|
|
Anfragen zu Ausbildung, Studium, Praktikum und Bundesfreiwilligendienst beantwortet Ihnen gerne unsere Ausbildungsleiterin Frau Nicole Roos, Telefon: 07431/160-1119, Kontakt Ihre schriftliche Bewerbung senden Sie bitte an: Stadtverwaltung Albstadt, |
|
|
|
![]() |

Bachelor of Arts – Tourismus-Betriebswirtschaft (BA) –
Destinations- und Kurortemanagement
Destinations- und Kurortemanagement

Wer Interesse an anderen Kulturen und Tourismus mitbringt und gute Fremdsprachenkenntnisse besitzt, ist in diesem Beruf gut aufgehoben.
Ihre schriftliche Bewerbung senden Sie bitte an: Stadtverwaltung Albstadt,
Hauptamt-Personalabteilung, Ausbildung, Marktstraße 35, 72458 Albstadt.
Einstellungs-voraussetzungen: |
Abitur |
Ausbildungsverlauf: |
Dauer: 3 Jahre Der praktische Teil des Studiums wird bei der Stadt Albstadt absolviert, theoretisches Wissen wird an der Berufsakademie in Ravensburg (www.ba-ravensburg.de)vermittelt. Einzelne Ausbildungsabschnitte werden von Prüfungen begleitet. Abschließend ist eine Klausur mit Bachelorarbeit abzulegen. |
Einstellungstermin: |
01. Oktober |
Ausbildungs-schwerpunkte/ Berufsinhalt |
|
Ausbildungsvergütung: |
1. Jahr: 1.043,26 Euro 2. Jahr: 1.093,20 Euro 3. Jahr: 1.139,02 Euro |
|
Anfragen zu Ausbildung, Studium, Praktikum und Bundesfreiwilligendienst beantwortet Ihnen gerne unsere Ausbildungsleiterin Frau Nicole Roos, Telefon: 07431/160-1119, Kontakt |
|
![]() |
Den Reiz am Dualen Studium macht die Kombination zwischen Praxis und Theorie aus. Frisch erworbenes Hochschulwissen kann während der Praxisphase direkt angewandt werden. Ein breites Arbeitsfeld vom direkten Kontakt mit Gästen und Gastgebern bis zur Planung touristischer Angebote macht die Tourist-Information so spannend." |