Unsere Termine im Oktober & November 2025!
Sonntag, 5. Oktober 2025, 14:30 Uhr
Auf zu den Sternen
Eröffnung der Ausstellung
Begrüßung: Dr. Kai Hohenfeld
Einführung: Melanie Löckel
Atmosphärische Handpan-Klänge mit Max Neumann
Im Anschluss Druckworkshop mit Carina Rosenlehner
Eintritt frei am Tag der Eröffnung (ab 11 Uhr)
Samstag, 11. Oktober 2025, 17:30 Uhr
Eintritt frei
#AlbstadtLebtDemokratie
Demokratie ohne Kultur – geht das?
Jugendliche diskutieren gemeinsam mit:
• Dr. Nicole Hoffmeister-Kraut (CDU, Ministerin für Wirtschaft, Arbeit und Tourismus des Landes Baden-Württemberg)
• Matthias Linckersdorff (FDP, Gemeinderat Hechingen)
• Markus Ringle (Grüne, Gemeinderat Albstadt)
• Katja Weiger-Schick (SPD, Kreisvorsitzende und Landtagskandidatin)
Am Wochenende vom 10.–12. Oktober wird außerdem eine Plakatausstellung mit Kunstwerken und Podcasts von Schülerinnen und Schülern der Walther Groz-Schule Albstadt im Dialog mit der Otto Dix-Ausstellung präsentiert.
In Kooperation mit der Walther Groz-Schule Albstadt und Immerwaslos e.V.
Sonntag, 12. Oktober 2025, 14:30 & 15:30 Uhr
Otto Dix – Alpha Omega. Der komplette Bestand
Ausstellungsführung mit Annika Güldner
Donnerstag, 16. Oktober 2025, 17 Uhr
Kunstvermittlung für Lehrkräfte und Erzieher*innen
Mit Carina Rosenlehner
Eintritt frei
Im Rahmen der Ausstellung Auf zu den Sternen
Sonntag, 19. Oktober 2025
Ab 13 Uhr: Kuchen-Sonntag
– im Forum werden Kaffee und Kuchen serviert
Mit freundlicher Unterstützung der Freunde Kunstmuseum Albstadt e.V.
14:30 Uhr: Auf zu den Sternen
Ausstellungsführung mit Carina Rosenlehner
Montag, 20. Oktober 2025, 17 Uhr
Kunstvermittlung für Lehrkräfte und Erzieher*innen
Mit Carina Rosenlehner
Eintritt frei
Im Rahmen der Ausstellung Auf zu den Sternen
Sonntag, 26. Oktober 2025, 14:30 Uhr
Otto Dix – Alpha Omega. Der komplette Bestand
Ausstellungsführung mit Annika Güldner
Montag, 27. Oktober 2025, 14:30–16:30 Uhr
#kulturundso
Ferne Welten – Druck mit LEGO-Steinen
Mit Carina Rosenlehner
Für Jugendliche ab 12 Jahren, pro Person 10€ (inkl. Material)
Donnerstag, 30. Oktober 2025, 17–20 Uhr
Gruselige Grafik – Taschenlampenführung mit nächtlicher Druckwerkstatt
Mit Carina Rosenlehner
Für Kinder von 8 bis 12 Jahren, 10 € pro Person (inkl. Snack und Material)
Im Rahmen der Ausstellung Kunstschätze – Die Sammlungen
Sonntag, 2. November 2025, 14:30 Uhr
Prosecco-Sonntag – das prickelnde Kunstgespräch
über ausgewählte Werke der Ausstellung
Kunstschätze – Die Sammlungen
Mit Annika Güldner
Samstag, 8. November 2025, 18:30 Uhr (Einlass 18 Uhr)
Intimität – Queere Kunst der Gegenwart
Eröffnung der Ausstellung
Begrüßung: Oberbürgermeister Roland Tralmer
Einführung: Melanie Löckel
Valentin Riegger mit experimentellen elektronischen Sounds und E-Gitarre
Eintritt frei am Tag der Eröffnung (ab 14 Uhr)
Sonntag, 9. November 2025, 14:30 Uhr
Auf zu den Sternen
Ausstellungsführung mit Carina Rosenlehner
Mittwoch, 12. November 2025, 15:30–17:30 Uhr
Alien-Alarm – Skulpturen aus dem 3D-Stift
Mit Dr. Kai Hohenfeld
Für Kinder und Jugendliche ab 8 Jahren, pro Person 10€ (inkl. Material)
Die 3D-Stifte wurden gesponsert von der Volksbank Zollernalb
Sonntag, 16. November 2025
Ab 13 Uhr: Kuchen-Sonntag – im Forum werden Kaffee und Kuchen serviert
Mit freundlicher Unterstützung der Freunde Kunstmuseum Albstadt e.V.
14:30 Uhr: Intimität – Queere Kunst der Gegenwart
Ausstellungsführung mit Dr. Denise Merk
Sonntag, 23. November 2025, 14:30 Uhr
Otto Dix – Alpha Omega. Der komplette Bestand
Ausstellungsführung mit Annika Güldner
Freitag, 28. November 2025, 18 Uhr
Art & Beats – Community Event
Ein Abend voller Live-Musik, kreativer Workshops und guter Vibes
Für Jugendliche und Erwachsene ab 16 Jahren, Eintritt 10 € (inkl. Getränke)
In Kooperation mit dem Kinder- und Jugendbüro Albstadt
Sonntag, 30. November 2025, 14:30 Uhr
Intimität – Queere Kunst der Gegenwart
Ausstellungsführung mit Dr. Denise Merk
Ausstellungsdauer
Otto Dix – Alpha Omega. Der komplette Bestand
Teil 1 Alpha, bis 12. Oktober 2025
Teil 2 Omega, verlängert bis 22. Februar 2026
Auf zu den Sternen, junger kunstraum
05. Oktober bis 20. September 2026
Kunstschätze – Die Sammlungen
Dauerausstellung 2024/25