Sie möchten sich freiwillig engagieren?
… und suchen eine ehrenamtliche Tätigkeit in einer Organisation, einem Verein oder sozialen Einrichtung, weil sie
- anderen Menschen ihre Zeit schenken möchten,
- ihre Lebenserfahrung einbringen möchten,
- ihr Wissen und ihre Talente zur Verfügung stellen möchten,
- oder Ideen haben und diese umsetzen wollen.
Ohne Sie würde unsere Gesellschaft nicht funktionieren. Durch Ihr Engagement haben aber auch Sie die Möglichkeit, Neues kennenzulernen, sich persönlich weiterzuentwickeln und das gute Gefühl, etwas Sinnvolles zu tun.
Finden Sie alle ehrenamtlichen Angebote in Albstadt:
-
Angebot vom 25. Juni 2025
Kröten-Taxi
Kröten und andere Amphibien sicher über die Straße bringen
Detailbeschreibung.Am naturbad in Tailfingen sind im Frühjahr zwischen Mitte März und Ende April ca. 4000 Kröten und bis zu 8000 Molche auf der Wanderschaft. Die Tiere werden durch einen Zaun von der Wanderung ins naturbad abgehalten und von den Aktiven der NABU-Gruppe zu 2 Ersatzlaichgewässern in der Nähe verbracht. Die Betreuung am Krötenzaun findet morgens und/oder abends statt. Die Einsätze sind zeitlich variabel, je nach Anzahl der erscheinenden Tiere. Wer wieviele Einsätze macht, entscheidet jede(r) selbst. Eine entsprechende Einarbeitung wird gewährleistet. Diese Aufgabe ist auch für Kinder und Jugendliche interessant.
Organisation.Name OrganisationNABU-Gruppe AlbstadtBeschreibungDie NABU-Gruppe Albstadt mit 1000 Mitgliedern, deckt mit dem gesamten Mittelbereich Albstadt das größte Gebiet innerhalb des Zollernalbkreises ab. Immer am letzten Mittwoch im Monat treffen sich NABU-Aktive und Interessierte beim Stammtisch im Kräuterkasten in Ebingen. Der Stammtisch ist die organisatorische und informelle Drehscheibe der NABU-Gruppe. Am Anfang stehen immer die kommenden Aktivitäten auf der Tagesordnung. Anschließend ist genügend Zeit zum gemeinsamen Gedankenaustausch über die lokalen Themen im Bereich Natur und Umwelt, zur Zusammenarbeit mit anderen Vereinen oder einfach zum gegenseitigen Kennenlernen. Neben fest verankerten Aktionen, wie z.B. den Kröten-Taxis im März/April, dem Obstbaumschnitt im April, der Pflanzen- und Staudenbörse im Mai, usw. , gibt es naturkundliche Führungen oder Pflegeeinsätze. Seit 10 Jahren gibt es jährlich ein Projekt in Kooperation mit albstrom regio - das aktuelle Thema ist "Wildbienen".StraßeLautlinger Straße 174PLZ/Ort72458 / AlbstadtKontaktmöglichkeiten.AnsprechpartnerHerr Mathias StaußTelefonE-MailHomepageVermittlungsprofil.ZielgruppenErwachsene, Kinder und Jugendliche, Familien, Menschen mit Zuwanderungsgeschichte, Seniorinnen und Senioren, NaturschutzErgänzende Informationen:"Menschen mit Behinderung" könnten je nach Behinderung auch mitmachenZeitlicher Rahmen.Zeitrahmen:Einmalig -
Angebot vom 21. Mai 2025
Arbeit mit Kindern und Jugendlichen
Leitung einer Tierschutzjugendgruppe im Tierheim in Albstadt-Tailfingen
Detailbeschreibung.Wir suchen für die Wiedergründung einer vereinseigenen Jugendgruppe geeignete Personen, welche bereit sind, die Leitung dieser Gruppe zu übernehmen.
Organisation.Name OrganisationTierschutzverein Zollernalbkreis e.V.BeschreibungDer 1954 gegründete Verein betreibt seit 1974 ein vereinseigenes Tierheim, welches aus kleinsten Anfängen zu einer ansehlichen Einrichtung herangewachsen ist. Bis zu 20 Hunde, im Extremfall über 60 Katzen sowie Kleintiere und Vögel können dort versorgt und einer Vermittlung zugeführt werden. Das Tierheim ist vertraglich verpflichtet, im Rahmen seiner Möglichkeiten Fundtiere aus dem gesamten Kreisgebiet aufzunehmen. Zusätzlich werden beschlagnahmte Tiere aufgenommen oder auch Tiere, welche von ihren Haltern aus unterschiedlichen Gründen nicht mehr weiterversorgt werden können. Seit Jahren werden im Tierheim in den Wintermonaten Kastrationsaktionen von verwilderten Streunerkatzen durchgeführt. Das Tierheim ist zentrale Anlaufstation für zahlreiche Tierschutzanliegen. Der Verein zählt aktuell kreisweit etwa 950 Mitglieder..StraßeSchalkental 5 - 7PLZ/Ort72461 / Albstadt-TailfingenKontaktmöglichkeiten.AnsprechpartnerHerr Günter WiebuschTelefonE-MailHomepageVermittlungsprofil.ZielgruppenKinder und JugendlicheZeitlicher Rahmen.Zeitrahmen:Einmalig