|
Grundstufe |
|
Blechblasinstrumente Anfangsalter: ab ca. 8 Jahren, Tuba ab 10 Jahren Blechblasinstrumente findet man in fast jeder Musikstilrichtung wieder. Das Repertoire reicht dabei von Klassik und sinfonischer Blasmusik, über volkstümliche, bis hin zu aktueller Popmusik. |
|
Gesang Ziel des Gesangsunterrichts ist es, die Stimme zu bilden und die richtige Technik der Tonerzeugung zu erlernen. Das Erlernte kann sowohl solistisch, als auch bei der Mitwirkung in Chören und Gesangsgruppen eingesetzt werden. |
|
Holzblasinstrumente Anfangsalter: ab ca. 10 Jahren, Flöten ab 6 Jahren Alle Holzblasinstrumente eignen sich sowohl für solistisches Spiel, als auch für das Musizieren im Ensemble und Orchester. Sie gehören zur Klassik, zur Kammer-, aber auch zur modernen Tanz- und Jazzmusik unweigerlich dazu. Mundharmonika Die Mundharmonika ist ein Musikinstrument mit Durchschlagzungen aus Metall in parallel angeordneten Luftkanälen. Die Luftkanäle werden direkt mit dem Mund angeblasen. Eine besondere Stellung nimmt die Mundharmonika auch in der europäischen Volksmusik und im Blues ein (Blues Harp). |
|
Schlagzeug Im Fach Schlagzeug werden neben dem bekannten "Drum Set" auch Orchesterpauken, sowie alle anderen Perkussionsinstrumente unterrichtet. Das Schlagzeug ist essentieller Bestandteil fast jeder jedes mittelgroßen bis großen Ensembles, sowie aus Bands und Rock-/Popmusik nicht wegzudenken. |
|
Streichinstrumente Anfangsalter: ab 4 Jahren, Kontrabass ab 10 Jahren Streichinstrumente sind Melodieinstrumente mit einer umfangreichen Solo- und Kammermusikliteratur vom Barock bis zur Moderne. Häufiges Ziel ist die Mitwirkung in einem Streich- oder Sinfonieorchester. |
|
Tasteninstrumente Anfangsalter: ab 6 Jahren Der große Tonumfang und die festgelegte Stimmung der Tasteninstrumente bieten eine günstige Voraussetzung, um schon im Anfängerstadium hörbare Fortschritte zu erzielen. Klaviermusik ist vorwiegend solistisch, aber auch ideal für Begleitung und Kammermusik. Während die Anwendung der elektronischen Instrumente hauptsächlich im Bereich der Unterhaltungsmusik liegt, ist das Akkordeon ein beliebtes Solo- und Ensembleinstrument. |
|
Zupfinstrumente Anfangsalter: ab 6 Jahren, E-Gitarre ab 10 Jahren Zupfinstrumente verlangen das Erlernen von motorischen und rhythmischen Fähigkeiten. Schon nach ersten Fortschritten kann auf Wünsche der Schüler wie Liedbegleitung oder Folklore eingegangen werden. In den Fächern E-Gitarre und E-Bass wird neben der modernen Stilistik eine technische Sauberkeit angestrebt, die auch hohen Ansprüchen genügt. Gemischte Ensembles, Gitarrenorchester oder Rock-Pop Gruppen, bieten bei fortgeschrittenem Können viele Möglichkeiten zum gemeinsamen Musizieren. |
- Rathaus und Politik +
- Kultur und Leben in Albstadt +
- +
- +
- +
- +
- +
- +
- +
- +
- +
- Familie, Bildung und Soziales +
- +
- +
- +
- +
- +
- +
- Bauen, Wohnen und Arbeiten +
- +
- +
- +

- Kinderbetreuung
- Tagesmütter und –väter
- Schulen
- Sprachförderung
- Jugend macht Was
- Weitere Bildungseinrichtungen
- Musik und Kunstschule
- Hochschule
- Standesamt
- Kinder- und Jugendbüro
- Kirchen
- Gesundheit – Gesunde Stadt Albstadt
- Soziales
- Studenten
- Stadtbücherei
Musik- und Kunstschule Albstadt - Unterrichtsangebot
Albstadtwerke
Badkap
Aswohnbau
Ratsinformationen
Städtepartnerschaft
Notruf
Stadtbücherei
Wer macht was?
Tourismus
Wetter
Studenten
Pressebereich
S E R V I C E
copyright © 2021 Stadt Albstadt. Alle Rechte vorbehalten.
