Waldarbeit ist eine gefährliche Tätigkeit. Wir legen deshalb besonderen Wert auf umweltgerechtes und sicheres Arbeiten. Dies umfasst auch Ihre Tätigkeit, wenn Sie Holz mit der Motorsäge im Stadtwald Albstadt aufarbeiten. Flächenlose und Brennholz dürfen im Wald nur von Personen aufgearbeitet werden, die mit der Motorsäge umgehen können. Gemäß PEFC-Zertifizierungsrichtlinien wird der Nachweis der Teilnahme an einem qualifizierten Motorsägenkurs für die Aufarbeitung von Flächenlosen und Brennholz im Stadtwald Albstadt und bei allen Waldbesitzern, die PEFC-zertifiziert sind, verlangt. Dies gilt sowohl für die Aufarbeitung von Brennholz lang an der Waldstraße als auch für die Aufarbeitung eines Reisschlages im Waldbestand. Außerdem darf bei der Brennholzaufarbeitung in zertifizierten Wäldern nur noch Sonderkraftstoff und biologisch schnell abbaubares Kettenhaftöl in den Motorsägen verwendet werden. Um Unfälle zu verhindern, bieten wir Ihnen Motorsägenlehrgänge an, um die notwendigen Grundkenntnisse für den sicheren Umgang mit der Motorsäge zu erlernen.
Unser Lehrgangsprogramm
Der Motorsägenlehrgang gliedert sich in zwei halbe Tage Theorie und zwei halbe Tage Praxis und findet hauptsächlich unter der Woche an der Forstausbildungsstelle der Stadt Albstadt in Albstadt-Tailfingen statt. In der Praxis sind die Teilnehmer selbst gefordert, ihre Motorsäge zu warten und zu schärfen. Außerdem werden von jedem Teilnehmer selbstständig Bäume, unter Anleitung der Ausbilder Herr Uwe Sommer und Simon Doberstein, gefällt.
Lehrgangsinhalte
Unterricht Ketteninstandsetzung
Praktische Übung:
Gruppe 1: Ketteninstandsetzung
Gruppe 2: Wartung und Pflege
Praktische Übung:
Gruppe 1: Wartung und Pflege
Gruppe 2: Ketteninstandsetzung
Unterricht
Unfallverhütungsvorschriften
Praktische Vorführung im Wald
Abschlussgespräch und Ausgabe
der Lehrgangsbescheinigungen
Praktische Vorführung im Wald
Bitte bereits am 1. Tag mitbringen:
- Schutzschuhe mit Schnittschutz
- Schnittschutzhose
- Helm mit Gesichts- und Gehörschutz
- Schutzhandschuhe
- Motorsäge (soweit vorhanden)
- Schreibzeug
- Meterstab
Teilnahmevoraussetzungen:
- Mindestalter: 18 Jahre
- Vollständige persönliche Schutzausrüstung
Lehrgangskosten:
- 238 Euro inkl. Schulungsunterlagen
Die Rechnung wird vor Lehrgangsbeginn gestellt und gilt als Annahmebestätigung. Gezahlte Teilnahmegebühren werden nur zurückerstattet, wenn der Motorsägenlehrgang nicht stattfindet.
Rücktritt durch den Teilnehmenden:
- Bei Rücktritt bis zum 14. Tag vor Lehrgangsbeginn – 38 Euro.
- Bei Rücktritt vom 13. bis zu dem Tag vor Lehrgangsbeginn – 200 Euro.
- Bei Rücktritt am Tag des Lehrgangsbeginns sind die vollen Lehrgangsgebühren zu zahlen.
Vor Lehrgangsbeginn ist ein Rücktritt möglich, es fallen aber Ausfallgebühren an.
Die Höhe der Ausfallgebühr ist abhängig vom Zeitpunkt des Eingangs der schriftlichen Abmeldung bei der Stadt Albstadt und der Höhe der Lehrgangsgebühr.