-
Kunstmuseum der Stadt Albstadt - Bildung und Vermittlung
Kunstmuseum der Stadt Albstadt - Bildung und Vermittlung

#Kunstflüstern - Kunstvermittlung auf Social Media

Möchtest du etwas über Kunst erfahren, aber bitte auf und verständliche und ansprechende Weise? Dann ist unser #Kunstflüstern genau das Richtige für dich! In Videobeiträgen stellen wir ausgewählte Werke aus der Sammlung des Kunstmuseums Albstadt vor, geben Einblicke in aktuelle Ausstellungen und Projekte, führen Gespräche über Kunst und werfen Schlaglichter auf die Museumsarbeit. Unsere Videos erscheinen auf Youtube, Instagram (IGTV) und Facebook.

Wir freuen uns, wenn du zur Verbreitung unserer Videos beiträgst, über ein „Gefällt mir“ und über dein konstruktives Feedback, zum Beispiel per Mail an kunstmuseum@albstadt.de

Im Dezember 2020 haben wir das #Kunstflüstern gestartet, um während der Corona-Pandemie und einer Baumaßnahme im Museumsgebäude weiterhin kulturelle Bildungsarbeit zu leisten. Das Online-Format zur Vermittlung kunstwissenschaftlicher Inhalte ist nun fester Bestandteil unseres Programms – zusammen mit den praxisorientierten #MitmachClips.


# Mitmach-Clips - Kunstvermittlung auf Social Media

Willst du kreativ werden? Kribbelt es dir in den Fingern? Schwirren kunterbunte Gedanken in deinem Kopf herum? Dann bist du hier genau richtig – bei den #MitmachClips. Das Kunstmuseum Albstadt bietet praxisorientierte Kunstvermittlung auf Youtube, Instagram (IGTV) und Facebook. Unsere Videos richten sich an Menschen jeden Alters. Sie sind niedrigschwellig, unterhaltsam und geben dir vielseitige Impulse, dich aktiv mit unterschiedlichen künstlerischen Techniken und Stilen auseinanderzusetzen. Unser Angebot ist für dich kostenlos und jede Woche kommt ein neuer Clip hinzu! Wenn du im pädagogischen Bereich tätig bist, kannst du hier viele Anregungen finden und die #MitmachClips direkt im Präsenz- oder Fernunterricht zeigen.

Gefallen dir unsere Beiträge? Dann freuen wir uns, wenn du die Videos mit einem „Gefällt mir“ markierst, zu ihrer Verbreitung beiträgst und deine eigenen Kunstwerke mit uns teilst – dabei das Hashtag #MitmachClips nicht vergessen! Außerdem sind wir dankbar für konstruktives Feedback, zum Beispiel per Mail an kunstmuseum@albstadt.de

Wir haben die #MitmachClips im April 2020 ins Leben gerufen, um während der Corona-Pandemie und einer Baumaßnahme im Museumsgebäude weiterhin unserem kulturellen Bildungsauftrag gerecht zu werden. Nun sind sie fester Bestandteil unserer Vermittlungsarbeit.


Bildung und Vermittlung - unser reguläres Angebot:

Öffentliche Führungen

  • Jeden Sonntag um 14:30 Uhr
  • Durch die laufenden Ausstellungen
  • Mit wechselnden Themen und Schwerpunkten
  • Die Gebühr ist im Eintrittspreis enthalten

Sonderführungen

  • Termin und Ausstellung nach Absprache
  • Auch außerhalb der Öffnungszeiten möglich
  • Dauer ca. eine Stunde
  • Preis = Führungsgebühr + ermäßigter Eintritt pro Besucher*in
    • Führungsgebühr bis 20 Personen: 50 €
    • Bei mehr als 20 Personen sind ggf. weitere Führungskräfte und eine zusätzliche Gebühr nötig

Workshops für Schulklassen und Kindergärten

  • 30 € für Albstädter Schulen
  • 50 € für auswärtige Schulen
  • Dauer ca. 1,5 Stunden


Information und Vereinbarung von Führungen

Telefon: 07431/160-1491
E-Mail: kunstmuseum@albstadt.de


Museumskoffer

Holen Sie sich die Kunst ins Haus! Im Koffer stecken faszinierende Kunstwerke und spannende Geschichten mit Bezug zur Sammlung und den Ausstellungen des Kunstmuseums. Der Koffer lässt sich auch mit einem Besuch des Museums kombinieren, zum Beispiel mit einer Führung und einem Kunstworkshop.

Folgende Themen werden angeboten:

  • Selbstporträt
  • Landschaftsmalerei
  • Christian Landenberger
  • Experimentelles Malen
  • Kohlezeichnung
  • Elementar! Es geht um Feuer, Wasser, Erde und Luft
  • Wa(h)re Lügen – Den Kunstfälschern auf der Spur
  • Friedensreich Hundertwasser – Der Maler
  • Friedensreich Hundertwasser – Der Architekt
  • Picassos Plakate – zeichnen und drucken wie Picasso
  • Otto Dix – der Menschenzeichner
  • Farbenzauberer
  • Gegenwelten – Gegensätze
  • Kunst in der DDR

 

 

#Kunstflüstern - Kunstvermittlung auf Social Media

Möchtest du etwas über Kunst erfahren, aber bitte auf und verständliche und ansprechende Weise? Dann ist unser #Kunstflüstern genau das Richtige für dich! In Videobeiträgen stellen wir ausgewählte Werke aus der Sammlung des Kunstmuseums Albstadt vor, geben Einblicke in aktuelle Ausstellungen und Projekte, führen Gespräche über Kunst und werfen Schlaglichter auf die Museumsarbeit. Unsere Videos erscheinen auf Youtube, Instagram (IGTV) und Facebook.

Wir freuen uns, wenn du zur Verbreitung unserer Videos beiträgst, über ein „Gefällt mir“ und über dein konstruktives Feedback, zum Beispiel per Mail an kunstmuseum@albstadt.de

Im Dezember 2020 haben wir das #Kunstflüstern gestartet, um während der Corona-Pandemie und einer Baumaßnahme im Museumsgebäude weiterhin kulturelle Bildungsarbeit zu leisten. Das Online-Format zur Vermittlung kunstwissenschaftlicher Inhalte ist nun fester Bestandteil unseres Programms – zusammen mit den praxisorientierten #MitmachClips.


# Mitmach-Clips - Kunstvermittlung auf Social Media

Willst du kreativ werden? Kribbelt es dir in den Fingern? Schwirren kunterbunte Gedanken in deinem Kopf herum? Dann bist du hier genau richtig – bei den #MitmachClips. Das Kunstmuseum Albstadt bietet praxisorientierte Kunstvermittlung auf Youtube, Instagram (IGTV) und Facebook. Unsere Videos richten sich an Menschen jeden Alters. Sie sind niedrigschwellig, unterhaltsam und geben dir vielseitige Impulse, dich aktiv mit unterschiedlichen künstlerischen Techniken und Stilen auseinanderzusetzen. Unser Angebot ist für dich kostenlos und jede Woche kommt ein neuer Clip hinzu! Wenn du im pädagogischen Bereich tätig bist, kannst du hier viele Anregungen finden und die #MitmachClips direkt im Präsenz- oder Fernunterricht zeigen.

Gefallen dir unsere Beiträge? Dann freuen wir uns, wenn du die Videos mit einem „Gefällt mir“ markierst, zu ihrer Verbreitung beiträgst und deine eigenen Kunstwerke mit uns teilst – dabei das Hashtag #MitmachClips nicht vergessen! Außerdem sind wir dankbar für konstruktives Feedback, zum Beispiel per Mail an kunstmuseum@albstadt.de

Wir haben die #MitmachClips im April 2020 ins Leben gerufen, um während der Corona-Pandemie und einer Baumaßnahme im Museumsgebäude weiterhin unserem kulturellen Bildungsauftrag gerecht zu werden. Nun sind sie fester Bestandteil unserer Vermittlungsarbeit.


Bildung und Vermittlung - unser reguläres Angebot:

Öffentliche Führungen

  • Jeden Sonntag um 14:30 Uhr
  • Durch die laufenden Ausstellungen
  • Mit wechselnden Themen und Schwerpunkten
  • Die Gebühr ist im Eintrittspreis enthalten

Sonderführungen

  • Termin und Ausstellung nach Absprache
  • Auch außerhalb der Öffnungszeiten möglich
  • Dauer ca. eine Stunde
  • Preis = Führungsgebühr + ermäßigter Eintritt pro Besucher*in
    • Führungsgebühr bis 20 Personen: 50 €
    • Bei mehr als 20 Personen sind ggf. weitere Führungskräfte und eine zusätzliche Gebühr nötig

Workshops für Schulklassen und Kindergärten

  • 30 € für Albstädter Schulen
  • 50 € für auswärtige Schulen
  • Dauer ca. 1,5 Stunden

Information und Vereinbarung von Führungen

Telefon: 07431/160-1491
E-Mail: kunstmuseum@albstadt.de


Museumskoffer

Holen Sie sich die Kunst ins Haus! Im Koffer stecken faszinierende Kunstwerke und spannende Geschichten mit Bezug zur Sammlung und den Ausstellungen des Kunstmuseums. Der Koffer lässt sich auch mit einem Besuch des Museums kombinieren, zum Beispiel mit einer Führung und einem Kunstworkshop.

Folgende Themen werden angeboten:

  • Selbstporträt
  • Landschaftsmalerei
  • Christian Landenberger
  • Experimentelles Malen
  • Kohlezeichnung
  • Elementar! Es geht um Feuer, Wasser, Erde und Luft
  • Wa(h)re Lügen – Den Kunstfälschern auf der Spur
  • Friedensreich Hundertwasser – Der Maler
  • Friedensreich Hundertwasser – Der Architekt
  • Picassos Plakate – zeichnen und drucken wie Picasso
  • Otto Dix – der Menschenzeichner
  • Farbenzauberer
  • Gegenwelten – Gegensätze
  • Kunst in der DDR