Im Mittelpunkt des Museums, das sich im restaurierten Gebäude der romanischen Johanneskirche (um 940) befindet, steht die Würdigung des von 1764 bis 1770 in Onstmettingen tätigen Pfarrers Philipp Matthäus Hahn, der zugleich als Astronom, Ingenieur und Unternehmer wirkte. Er war Pietist und Verfasser bedeutender theologischer Schriften (Bibelübersetzung, Predigtbücher) und verstand sich in erster Linie als ein "Prophet des kommenden Königreiches Jesu Christi". Er baute Sonnenuhren und große astronomische Maschinen. Ferner leistete er einen entscheidenden Beitrag zur Verbesserung der Taschenuhren, indem er den Sekundenzeiger und die Zylinderhemmung einführte. Bedeutend ist auch seine Rechenmaschine bis vierzehn Stellen. Hahn entwickelte unter anderem auch seine "bequeme Hauswaage" mit großem Wiegebereich, die erste Waage, die ohne Gewichte funktionierte. Durch die Erfindung der Neigungswaage (Pendel-Quadrantenwaage) sowie durch seine hohen Ansprüche an die Präzision seiner Uhren wurde Hahn zum Begründer der Feinmess- und Präzisionswaagenindustrie im Zollernalbkreis, die bis heute ein bestimmender Wirtschaftsfaktor ist. Adresse: Postadresse Öffnungszeiten: Eintritt: 2,00 EUR, Information: |
![]() Philipp Matthäus-Hahn-Museum,
Außenansicht ![]() Werkstatt eines Waagenbauers
![]() Philipp-Matthäus-Hahn
|
- Rathaus und Politik +
- Kultur und Leben in Albstadt +
- +
- +
- +
- +
- +
- +
- Familie, Bildung und Soziales +
- +
- +
- +
- +
- Bauen, Wohnen und Arbeiten +
- +
- +
- +

- Integration
- Vereine
- Museen
- Kunstmuseum der Stadt Albstadt
- Kultur
- Städtepartnerschaft
- Stadtbücherei
- Stadtarchiv
- Musik
- Sport
- Verkehr
- Radverkehr
- Feuerwehr Albstadt
- Hochwasser
- Sicherheit, Behörden
- Krematorium
- Friedhöfe
- AlbstadtLiebe
- Albstadt ist Zukunft
- Albaquarium
- Veranstaltungen
- Veranstaltung erfassen
- Veranstaltungsräume, Hallen und Festplätze
- Spielplätze und Skateplatz
- Grillplätze
- Weihnachtsmarkt
- Webcams
- Wetter
- Media Channel
Albstadt - Philipp-Matthäus-Hahn-Museum
Albstadtwerke
Badkap
Aswohnbau
Ratsinformationen
Städtepartnerschaft
Notruf
Stadtbücherei
Wer macht was?
Tourismus
Wetter
Studenten
Pressebereich
S E R V I C E
S O C I A L
copyright © 2023 Stadt Albstadt. Alle Rechte vorbehalten.
