-
Albstadt - Geschwindigkeitsüberwachung
Albstadt - Geschwindigkeitsüberwachung
Stadtverwaltung legt Zahlen aus der Jahresstatistik „Geschwindigkeitsüberwachung 2023“ vor
 

Ergebnisse der Geschwindigkeitsüberwachung

Januar 2023 Januar 2022 Januar 2021
Februar 2023 Februar 2022 Februar 2021
März 2023 März 2022 März 2021
April 2023 April 2022 April 2021
Mai 2023 Mai 2022 Mai 2021
Juni 2023 Juni 2022 Juni 2021
Juli 2023 Juli 2022 Juli 2021
August 2023 August 2022 August 2021
September
2023
September
2022
September
2021
  Oktober 2022 Oktober 2021
  November 2022 November 2021
  Dezember 2022 Dezember 2021


 

 

 

 

 

 

 

 

1. mobile Geschwindigkeitsüberwachung

Wie in den vergangenen Jahren wurden auch im Jahr 2022 regelmäßig mobile Geschwindigkeitsmessungen im Stadtgebiet Albstadt und in Bitz durchgeführt.

Betrug die Beanstandungsquote 3,97% im Jahr 2020 und 4,69% im Jahr 2021, so belief sich die Beanstandungsquote im Jahr 2022 auf 3,38%.
In absoluten Zahlen bedeutet dies: Im Jahr 2020 wurden 11.569 Fahrzeuge beanstandet, in 2021 16.396 und im Jahr 2022 12.232 Fahrzeuge. 

Im Jahr 2022 wurden bei den mobilen Messungen auf den Straßen in Albstadt und Bitz 361.790 Fahrzeuge an insgesamt 193 Messtagen gezählt.

Die Geschwindigkeitsüberschreitungen setzten sich wie folgt zusammen:

bis 10 km/h 8.219 Fahrzeuge       (67,19%)
11 bis 15 km/h    2.724 Fahrzeuge (22,27%)
16 bis 20 km/h    880 Fahrzeuge    (7,19%)
21 bis 25 km/h     253 Fahrzeuge (2,07%)
26 bis 30 km/h  98 Fahrzeuge   (0,80%)
31 bis 40 km/h   44 Fahrzeuge   (0,36%)
41 bis 50 km/h    12 Fahrzeuge      (0,10%)
51 bis 60 km/h   1 Fahrzeug    (0,01%)
> 60 km/h        1 Fahrzeug (0,01%)

 

Im Bereich der Schulen/ Kindergärten lag die durchschnittliche Beanstandungsquote im Jahr 2022 bei 4,49%, d.h. von den 39.201 registrierten Fahrzeugen wurden 1.761 Fahrzeuge beanstandet.

Die durchschnittliche Beanstandungsquote bei den Abend- und Nachtmessungen (im Zeitraum von 19.30 Uhr bis 1:00 Uhr) lag im Jahr 2022 bei 5,76%, d.h. von den 27.061 registrierten Fahrzeugen wurden 1.560 Fahrzeuge beanstandet.

Bei der semistationären Messanlage lag die durchschnittliche Beanstandungsquote im Jahr 2022 bei 0,53%, d.h. von den 633.821 registrierten Fahrzeugen wurden 3.353 Fahrzeuge beanstandet.

 

2. stationäre Geschwindigkeitsüberwachung

stationäre Geschwindigkeitsüberwachungsanlage an der L 442, Neuweilerstraße, A.-Tailfingen

Die Geschwindigkeitsüberschreitungen bei 3.346 registrierten verwertbaren Verstößen und einer Beanstandungsquote von 0,29% (1.170.265 Fahrzeuge) setzen sich im Jahr 2022 wie folgt zusammen:

bis 10 km/h        2.128 Fahrzeuge (63,6%)
11 bis 15 km/h      779 Fahrzeuge   (23,3%)
16 bis 20 km/h     274 Fahrzeuge    (8,2%)
21 bis 25 km/h    102 Fahrzeuge (3,0%)
26 bis 30 km/h             33 Fahrzeuge            (1,0%)
31 bis 40 km/h         24 Fahrzeuge        (0,7%)
41 bis 50 km/h      6 Fahrzeuge  (0,2%)
51 bis 60 km/h    0 Fahrzeuge  (0,0%)
> 60 km/h     0 Fahrzeuge   (0,0%)

 

stationäre Geschwindigkeitsüberwachungsanlage Schillerstraße, A.-Ebingen

Die Geschwindigkeitsüberschreitungen bei 928 registrierten verwertbaren Verstößen und einer Beanstandungsquote von 0,06% (1.684.656 Fahrzeuge) setzen sich im Jahr 2022 wie folgt zusammen:

 

GESAMT

TEMPO 50

TEMPO 30

 

Fahrzeuge

Prozent

Fahrzeuge

Prozent

Fahrzeuge

Prozent

bis 10 km/h

649 69,93%

70

73,68%

597

69,51%

11 bis 15 km/h

215 23,17%

15

15,79%

200

24,01%

16 bis 20 km/h

43 4,63%

6

6,32%

37

4,44%

21 bis 25 km/h

14 1,51%

3

3,16%

11

1,32%

26 bis 30 km/h

5 0,54%

1

1,05%

4

0,48%

31 bis 40 km/h

2 0,22%

0

0,00%

2

0,24%

41 bis 50 km/h

0

0,00%

0

0,00%

0

0,00%

51 bis 60 km/h

0

0,00%

0

0,00%

0

0,00%

> 60 km/h

0

0,00%

0

0,00%

0

0,00%

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 


stationäre Geschwindigkeitsüberwachungsanlage Ebingertalstraße, A.-Lautlingen

Die Geschwindigkeitsüberschreitungen bei 15.106 registrierten verwertbaren Verstößen und einer Beanstandungsquote von 0,56% (2.703.425 Fahrzeuge) setzen sich im Jahr 2022 wie folgt zusammen:

 

GESAMT

TEMPO 50

TEMPO 30

 

Fahrzeuge

Prozent

Fahrzeuge

Prozent

Fahrzeuge

Prozent

bis 10 km/h

10.834 71,73% 834 79,35% 10.000 71,15%

11 bis 15 km/h

3.172 21,00% 128 12,18% 3.044 21,66%

16 bis 20 km/h

746 4,94% 43 4,09%

703

5,00%

21 bis 25 km/h

191 1,26%

25

2,38%

166

1,18%

26 bis 30 km/h

84

0,57%

9

0,86% 75 0,53%

31 bis 40 km/h

59

0,39%

10

0,95% 49 0,35%

41 bis 50 km/h

16

0,11%

2

0,19%

14

0,10%

51 bis 60 km/h

1

0,00%

0

0,00%

1

0,01%

> 60 km/h

3

0,00%

0

0,00%

3

0,02%

 

 

Stadtverwaltung legt Zahlen aus der Jahresstatistik „Geschwindigkeitsüberwachung 2022“ vor
 

Ergebnisse der Geschwindigkeitsüberwachung

Januar 2023 Januar 2022 Januar 2021
Februar 2023 Februar 2022 Februar 2021
März 2023 März 2022 März 2021
April 2023 April 2022 April 2021
Mai 2023 Mai 2022 Mai 2021
Juni 2023 Juni 2022 Juni 2021
Juli 2023 Juli 2022 Juli 2021
August 2023 August 2022 August 2021
September
2023
September
2022
September
2021
  Oktober 2022 Oktober 2021
  November 2022 November 2021
  Dezember 2022 Dezember 2021

 

 

 

 

 

 

 

 

1. mobile Geschwindigkeitsüberwachung

Wie in den vergangenen Jahren wurden auch im Jahr 2022 regelmäßig mobile Geschwindigkeitsmessungen im Stadtgebiet Albstadt und in Bitz durchgeführt.

Betrug die Beanstandungsquote 3,97% im Jahr 2020 und 4,69% im Jahr 2021, so belief sich die Beanstandungsquote im Jahr 2022 auf 3,38%.
In absoluten Zahlen bedeutet dies: Im Jahr 2020 wurden 11.569 Fahrzeuge beanstandet, in 2021 16.396 und im Jahr 2022 12.232 Fahrzeuge. 

Im Jahr 2022 wurden bei den mobilen Messungen auf den Straßen in Albstadt und Bitz 361.790 Fahrzeuge an insgesamt 193 Messtagen gezählt.

Die Geschwindigkeitsüberschreitungen setzten sich wie folgt zusammen:

bis 10 km/h 8.219 Fahrzeuge       (67,19%)
11 bis 15 km/h    2.724 Fahrzeuge (22,27%)
16 bis 20 km/h    880 Fahrzeuge        (7,19%)
21 bis 25 km/h     253 Fahrzeuge (2,07%)
26 bis 30 km/h  98 Fahrzeuge   (0,80%)
31 bis 40 km/h   44 Fahrzeuge         (0,36%)
41 bis 50 km/h    12 Fahrzeuge      (0,10%)
51 bis 60 km/h   1 Fahrzeug   (0,01%)
> 60 km/h        1 Fahrzeug (0,01%)

 

Im Bereich der Schulen/ Kindergärten lag die durchschnittliche Beanstandungsquote im Jahr 2022 bei 4,49%, d.h. von den 39.201 registrierten Fahrzeugen wurden 1.761 Fahrzeuge beanstandet.

Die durchschnittliche Beanstandungsquote bei den Abend- und Nachtmessungen (im Zeitraum von 19.30 Uhr bis 1:00 Uhr) lag im Jahr 2022 bei 5,76%, d.h. von den 27.061 registrierten Fahrzeugen wurden 1.560 Fahrzeuge beanstandet.

Bei der semistationären Messanlage lag die durchschnittliche Beanstandungsquote im Jahr 2022 bei 0,53%, d.h. von den 633.821 registrierten Fahrzeugen wurden 3.353 Fahrzeuge beanstandet.

 

2. stationäre Geschwindigkeitsüberwachung

stationäre Geschwindigkeitsüberwachungsanlage an der L 442, Neuweilerstraße, A.-Tailfingen

Die Geschwindigkeitsüberschreitungen bei 3.346 registrierten verwertbaren Verstößen und einer Beanstandungsquote von 0,29% (1.170.265 Fahrzeuge) setzen sich im Jahr 2022 wie folgt zusammen:

bis 10 km/h        2.128 Fahrzeuge (63,6%)
11 bis 15 km/h      779 Fahrzeuge (23,3%)
16 bis 20 km/h     274 Fahrzeuge         (8,2%)
21 bis 25 km/h    102 Fahrzeuge (3,0%)
26 bis 30 km/h             33 Fahrzeuge                  (1,0%)
31 bis 40 km/h         24 Fahrzeuge          (0,7%)
41 bis 50 km/h      6 Fahrzeuge  (0,2%)
51 bis 60 km/h    0 Fahrzeuge    (0,0%)
> 60 km/h     0 Fahrzeuge   (0,0%)

 

stationäre Geschwindigkeitsüberwachungsanlage Schillerstraße, A.-Ebingen

Die Geschwindigkeitsüberschreitungen bei 928 registrierten verwertbaren Verstößen und einer Beanstandungsquote von 0,06% (1.684.656 Fahrzeuge) setzen sich im Jahr 2022 wie folgt zusammen:

 
GESAMT
TEMPO 50
TEMPO 30
 
Fahrzeuge
Prozent
Fahrzeuge
Prozent
Fahrzeuge
Prozent
bis 10 km/h
649 69,93% 70 73,68% 579 69,51%
11 bis 15 km/h

215

23,17% 15 15,79% 200 24,01%
16 bis 20 km/h

43

4,63% 6 6,32% 37 4,44%
21 bis 25 km/h

14

1,51% 3 3,16% 11 1,32%
26 bis 30 km/h

5

0,54% 1 1,05% 4 0,48%
31 bis 40 km/h

2

0,22% 0 0,00% 2 0,24%
41 bis 50 km/h

0

0,00% 0 0,00% 0 0,00%
51 bis 60 km/h

0

0,00% 0 0,00% 0 0,00%
> 60 km/h

0

0,00% 0 0,00% 0 0,00%

 

stationäre Geschwindigkeitsüberwachungsanlage Ebingertalstraße, A.-Lautlingen

Die Geschwindigkeitsüberschreitungen bei 15.106 registrierten verwertbaren Verstößen und einer Beanstandungsquote von 0,56% (2.703.425 Fahrzeuge) setzen sich im Jahr 2022 wie folgt zusammen:

 
GESAMT
TEMPO 50
TEMPO 30
 
Fahrzeuge
Prozent
Fahrzeuge
Prozent
Fahrzeuge
Prozent
bis 10 km/h
   10.834 71,73%    834 79,35% 10.000

71,15%

11 bis 15 km/h
3.172 21,00% 128 12,18% 3.044 21,66%
16 bis 20 km/h
746 4,94% 43 4,09% 703 5,00%
21 bis 25 km/h
191 1,26% 25 2,38% 166 1,18%
26 bis 30 km/h
84 0,57% 9 0,86% 75 0,53%
31 bis 40 km/h
59 0,39% 10 0,95% 49 0,35%
41 bis 50 km/h
16 0,11% 2 0,19% 14 0,10%
51 bis 60 km/h
1 0,00% 0 0,00% 1 0,01%
> 60 km/h
3 0,00% 0 0,00% 3 0,02%