Aktuelles aus der Musik- und Kunstschule Stand 17.11.2023
Klecks-Mäuschen
Die wenigsten Menschen können sich an ihre ersten Malversuche erinnern, denn los geht es damit schon im Baby- und Kleinkindalter.
Die meisten Kinder malen bereits im Alter von 12 bis 13 Monaten, doch selbst Babys kritzeln oftmals schon erste Striche auf Papier.
Kinder erleben so mit jeder Kritzelei, mit jedem dicken oder dünnen Strich und mit jeder Zeichnung verschiedene Phasen der Malentwicklung – und machen enorme Fortschritte beim Malen.
Die Kinder beginnen ganz intuitiv: Zunächst ist es der Zusammenhang zwischen ihrer Hand- oder Körperbewegung und dem Strich, den ein Stift hinterlässt, der Kinder fasziniert. Sie erleben das erste Mal, wie sie selbst etwas ausdrücken und hinterlassen können. Mit zunehmendem Alter malen Kinder schließlich immer vielfältigere und komplexere Bilder. Dadurch werden das analytische Denken und die Wahrnehmung der Umgebung gestärkt. Das Kind muss genau beobachten und analysieren, wie es eine Form, ein Gesicht oder ein Tier zu Papier bringen kann. Neben den kognitiven fördert Malen bei Kindern auch die motorischen Fähigkeiten, das Vorstellungsvermögen und das Selbstvertrauen.
Kunstlehrerin Vanessa Sprio hält viele anregende Materialien bereit für die kindlichen Entdeckungsreisen und altersgerechten Ausdrucksformen der Kinder. Sie können malen, kritzeln, und mit verschiedenen Materialien formen und bauen. (Groß-)Eltern unterstützen die Kinder am besten, wenn sie den Kindern größtmögliche schöpferische Freiheit lassen und selbst kreativ werden. Sie finden hier jede Menge neue Ideen und Anregungen. Mit viel Spaß miteinander schöpferisch tätig sein und voneinander lernen – so erfahren Kinder von Anfang an, wie selbstverständlich es ist, selbst Dinge zu gestalten. Um Farbunfälle zu vermeiden, ist ein Malkittel (oder ein altes T-Shirt/ Hemd von Papa) sinnvoll.
Eine Voranmeldung per Email unter muks@albstadt.de ist erforderlich, denn es können nur maximal acht Eltern-Kind-Paare mitmachen. Nähere Informationen unter Tel. 07431-4726
Freie Unterrichtsplätze der Musikschule
Stand 17.11.2023
Information und Vereinbarung von kostenlosen Schnupperstunden bei der Verwaltung
Instrument/ Fach |
Unterrichtstag |
Unterrichtsort |
Akkordeon, Keyboard |
nach Vereinbarung |
Ebingen und Tailfingen |
Blockflöte, Tuba |
nach Vereinbarung |
Ebingen und Tailfingen |
Gitarre |
nach Vereinbarung |
Ebingen und Tailfingen |
Klarinette, Saxophon |
freitags |
Ebingen und Tailfingen |
Querflöte |
freitags |
Ebingen |
Trompete, Horn |
dienstags |
Ebingen |
Kurse „MuKS-Mäuschen“ und „Musikalische Früherziehung“
Information und Vereinbarung von kostenlosen Schnupperstunden bei der Verwaltung.
Freie Unterrichtsplätze der Kunstschule
Information und Vereinbarung von kostenlosen Schnupperstunden bei der Verwaltung
Wochentag | Uhrzeit | Kursdauer | Lehrkraft | |
60 Minuten | 90 Minuten | |||
Montag | 15.30 - 17.00 Uhr |
X Jugendliche und Erwachsene |
Vicky Jocher |
|
18.30 - 20.00 Uhr | X Jugendliche und Erwachsene | Vicky Jocher | ||
Dienstag | 17.05 - 18.35 Uhr |
X Kinder und Jugendliche |
Vicky Jocher |
|
18.35 - 20.05 Uhr | X Jugendliche und Erwachsene | Vicky Jocher | ||
Mittwoch | 14.30 - 15.30 Uhr |
X Kinder und Jugendliche |
|
Conny Prawitt |
15.30 - 17.00 Uhr | X Jugendliche und Erwachsene | Vicky Jocher | ||
15.35 – 16.35 Uhr |
X Kinder und Jugendliche | Conny Prawitt | ||
16.40 – 17.40 Uhr |
X Kinder und Jugendliche | Conny Prawitt | ||
Donnerstag |
14.00 - 15.00 Uhr |
X Klecksmäuschen mit Eltern |
Vanessa Sprio |
|
15.00 – 16.00 Uhr |
X Kinder und Jugendliche |
Conny Prawitt |
||
16.05 – 17.05 Uhr |
X Kinder und Jugendliche |
Conny Prawitt |
||
15.45 – 17.15 Uhr |
X Kinder und Jugendliche |
Vanessa Sprio |
||
17.30 – 19.00 Uhr |
X Jugendliche und Erwachsene |
Vanessa Sprio |
||
Freitag |
10.00 – 11.00 Uhr |
|
Vicky Jocher |
|
14.15 – 15.45 Uhr | X Jugendliche und Erwachsene |
Vicky Jocher |
Aktuelles aus der Musik- und Kunstschule Stand 17.11.2023
Klecks-Mäuschen
Die wenigsten Menschen können sich an ihre ersten Malversuche erinnern, denn los geht es damit schon im Baby- und Kleinkindalter.
Die meisten Kinder malen bereits im Alter von 12 bis 13 Monaten, doch selbst Babys kritzeln oftmals schon erste Striche auf Papier.
Kinder erleben so mit jeder Kritzelei, mit jedem dicken oder dünnen Strich und mit jeder Zeichnung verschiedene Phasen der Malentwicklung – und machen enorme Fortschritte beim Malen.
Die Kinder beginnen ganz intuitiv: Zunächst ist es der Zusammenhang zwischen ihrer Hand- oder Körperbewegung und dem Strich, den ein Stift hinterlässt, der Kinder fasziniert. Sie erleben das erste Mal, wie sie selbst etwas ausdrücken und hinterlassen können. Mit zunehmendem Alter malen Kinder schließlich immer vielfältigere und komplexere Bilder. Dadurch werden das analytische Denken und die Wahrnehmung der Umgebung gestärkt. Das Kind muss genau beobachten und analysieren, wie es eine Form, ein Gesicht oder ein Tier zu Papier bringen kann. Neben den kognitiven fördert Malen bei Kindern auch die motorischen Fähigkeiten, das Vorstellungsvermögen und das Selbstvertrauen.
Kunstlehrerin Vanessa Sprio hält viele anregende Materialien bereit für die kindlichen Entdeckungsreisen und altersgerechten Ausdrucksformen der Kinder. Sie können malen, kritzeln, und mit verschiedenen Materialien formen und bauen. (Groß-)Eltern unterstützen die Kinder am besten, wenn sie den Kindern größtmögliche schöpferische Freiheit lassen und selbst kreativ werden. Sie finden hier jede Menge neue Ideen und Anregungen. Mit viel Spaß miteinander schöpferisch tätig sein und voneinander lernen – so erfahren Kinder von Anfang an, wie selbstverständlich es ist, selbst Dinge zu gestalten. Um Farbunfälle zu vermeiden, ist ein Malkittel (oder ein altes T-Shirt/ Hemd von Papa) sinnvoll.
Eine Voranmeldung per Email unter muks@albstadt.de ist erforderlich, denn es können nur maximal acht Eltern-Kind-Paare mitmachen. Nähere Informationen unter Tel. 07431-4726.
Freie Unterrichtsplätze der Musikschule
Information und Vereinbarung von kostenlosen Schnupperstunden bei der Verwaltung
Instrument/ Fach |
Unterrichtstag |
Unterrichtsort |
Akkordeon, Keyboard |
nach Vereinbarung |
Ebingen und Tailfingen |
Blockflöte, Tuba |
nach Vereinbarung |
Ebingen und Tailfingen |
Gitarre |
nach Vereinbarung |
Ebingen und Tailfingen |
Klarinette, Saxophon |
freitags |
Ebingen und Tailfingen |
Querflöte |
freitags |
Ebingen |
Trompete, Horn |
dienstags |
Ebingen |
Kurse „MuKS-Mäuschen“ und „Musikalische Früherziehung“
Information und Vereinbarung von kostenlosen Schnupperstunden bei der Verwaltung.
Freie Unterrichtsplätze der Kunstschule
Information und Vereinbarung von kostenlosen Schnupperstunden bei der Verwaltung
Wochentag | Uhrzeit | Kursdauer | Lehrkraft | |
60 Minuten | 90 Minuten | |||
Montag |
15.30 – 17.00 Uhr |
X Jugendliche und Erwachsene |
Vicky Jocher | |
18.30 – 20.00 Uhr | X Jugendliche und Erwachsene | Vicky Jocher | ||
Dienstag | 17.05 - 18.35 Uhr 18.35 - 20.05 Uhr |
X Kinder und Jugendliche X Kinder und Jugendliche |
Vicky Jocher Vicky Jocher |
|
Mittwoch | 14.30 - 15.30 Uhr |
X Kinder und Jugendliche |
Conny Prawitt |
|
15.30 – 17.00 Uhr |
X Jugendliche und Erwachsene | Vicky Jocher | ||
15.35 – 16.35 Uhr |
X Kinder und Jugendliche | Conny Prawitt | ||
16.40 – 17.40 Uhr | X Kinder und Jugendliche | Conny Prawitt | ||
Donnerstag |
14.00 – 15.00 Uhr |
X Klecksmäuschen mit Eltern |
Vanessa Sprio |
|
15.00 – 16.00 Uhr |
X Kinder und Jugendliche | Conny Prawitt | ||
16.05 – 17.05 Uhr |
X Kinder und Jugendliche | Conny Prawitt | ||
15.45 – 17.15 Uhr |
X Kinder und Jugendliche | Vanessa Sprio | ||
17.30 – 19.00 Uhr | X Jugendliche und Erwachsene | Vanessa Sprio | ||
Freitag |
10.00 – 11.00 Uhr |
X Jugendliche und Erwachsene |
Vicky Jocher |
|
14.15 – 15.45 Uhr | X Jugendliche und Erwachsene |
Vicky Jocher |