Die aswohnbau gmbh, albstadt, wird
die weiteren anstehenden Gebäudeabbrüche Ottmartalstr. 5 bis 11
und Friedrich-Haux-Straße 48/50 im Laufe des Jahres 2010 vornehmen.
Für den Bereich „Ottmartal“ mit den
umliegenden Straßenzügen wurde im Januar 2009 ein Antrag zur
Aufnahme in das neu aufgelegte Förderprogramm „Stärken vor
Ort“ gestellt. Der Antrag wurde am 23.03.2009 positiv beschieden.
![]() |
Bürgerbüro Friedrich-List-Str.
|
Die ersten Projekte sind mittlerweile bereits angelaufen.
So wird seit dem 01. Oktober 2009 beispielsweise 2 x wöchentlich ein
Deutschkurs angeboten. Zwei weitere Deutschkurse sind in Planung. Von der
Ausbildungs- und Berufsförderungsstätte Albstadt (ABA) wurde in
den Sommerferien 2009 für Schülerinnen und Schüler ohne Vorkenntnisse
ein Englischprojekt durchgeführt. Im Projekt „Power“ können
Jugendliche Trendsportarten sowie Koordinationstraining erlernen. Das Projekt
„Immerwaslos“ vermittelt niederschwellige Medienkompetenz. Von
der Ev. Kirchengemeinde wurde das Projekt „Gospelsingen“ initiiert.
Die Caritas Schwarzwald-Alb-Donau hat seit Mitte August 2009 eine Nähwerkstatt
im Rahmen des Förderprogramms eingerichtet.
Im Laufe des Jahres 2009 wurden die Gebäude Hukelturenstr.
5-11, Friedrich-Haux-Straße 52, 56 und 58 und Ottmartalstr. 13 und
15 im Eigentum der aswohnbau gmbh, albstadt, rückgebaut.
![]() |
![]() |
Freie Fläche Hukelturenstr. 5-11
|
Ottmartalstr. 13/15 während der Abbrucharbeiten
|
Für den Quartiersbereich „Friedrich-Haux-Straße / Hukelturenstraße
/ Ottmartalstraße“ wurde im Februar 2009 ein Bebauungsplanverfahren
eingeleitet um die städtebaulichen Ziele festzulegen. Der Aufstellungsbeschluss
für den Bebauungsplan „Ottmartal“ wurde in der Sitzung
des Gemeinderates am 19.02.2009 einstimmig beschlossen. Die als nächstes
anstehende frühzeitige Öffentlichkeits- und Behördenbeteiligung
wird derzeit vorbereitet.
2008
- Gebäudeabbruch Friedrich-Haux-Straße 54
Bereits Ende 2008 wurde das nicht mehr sanierungsfähige Gebäude
Friedrich-Haux-Straße 54 von der aswohnbau gmbh abgebrochen.
![]() |
![]() |
Gebäude Friedrich-Haux-Straße 54
während den Abbrucharbeiten
|
Die Neugestaltung des 1. Bauabschnittes der Friedrich-Haux-Straße,
zwischen der Zieglerstraße und der Friedrich-List-Straße, wurde
in der zweiten Jahrshälfte 2008 durchgeführt. Die Straße
wurde im Rahmen der Baumaßnahme durchgrünt und neu gegliedert.
Durch eine Neuordnung mit Parkbuchten konnten 26 Stellplätze geschaffen
werden.
Im Rahmen der Baumaßnahme wurden die Versorgungsleitungen von den Albstadtwerken komplett erneuert. Ferner wurde der Kanal zusammen mit einer vorgenommenen Querschnittsvergrößerung vollständig erneuert.
Im Rahmen der Baumaßnahme wurden die Versorgungsleitungen von den Albstadtwerken komplett erneuert. Ferner wurde der Kanal zusammen mit einer vorgenommenen Querschnittsvergrößerung vollständig erneuert.
![]() |
![]() |
Friedrich-Haux-Straße südl. Bereich
nach Neugestaltung
|
Die Beschlussfassung zur Einleitung der Vorbereitenden
Untersuchungen für die Sanierungsmaßnahme durch den Gemeinderat
erfolgte am 28.02.2008.
Zur Erbringung der sozialplanerischen Leistungen und zur Abdeckung des Quartiersmanagements im Rahmen der Sanierungsmaßnahme wurde das Büro Ortsnetz aus Reutlingen, vertreten durch Frau Koschwitz, beauftragt.
Im Rahmen der Vorbereitenden Untersuchungen wurden sämtliche Eigentümer und Bewohner des Sanierungsgebietes mittels Fragebogen angehört. Der Befragung voraus gingen Vorgespräche mit wichtigen Einrichtungen des Gebietes und Fachleuten aus der Verwaltung. Die Rückmeldungen aus der Fragebogenaktion finden Einfluss in die weiteren Sanierungsplanungen.
Die Träger öffentlicher Belange wurden im Rahmen der Vorbereitenden Untersuchungen ebenfalls angehört. Im Großen und Ganzen wurde die Sanierungsmaßnahme auch von den Trägern öffentlicher Belange begrüßt und befürwortet. Die Vorbereitenden Untersuchungen bilden die Voraussetzung für die Förmliche Festlegung des Sanierungsgebietes. (Förmliche Festlegung des Sanierungsgebietes durch den Gemeinderat am 17.12.2009).
Zur Erbringung der sozialplanerischen Leistungen und zur Abdeckung des Quartiersmanagements im Rahmen der Sanierungsmaßnahme wurde das Büro Ortsnetz aus Reutlingen, vertreten durch Frau Koschwitz, beauftragt.
Im Rahmen der Vorbereitenden Untersuchungen wurden sämtliche Eigentümer und Bewohner des Sanierungsgebietes mittels Fragebogen angehört. Der Befragung voraus gingen Vorgespräche mit wichtigen Einrichtungen des Gebietes und Fachleuten aus der Verwaltung. Die Rückmeldungen aus der Fragebogenaktion finden Einfluss in die weiteren Sanierungsplanungen.
Die Träger öffentlicher Belange wurden im Rahmen der Vorbereitenden Untersuchungen ebenfalls angehört. Im Großen und Ganzen wurde die Sanierungsmaßnahme auch von den Trägern öffentlicher Belange begrüßt und befürwortet. Die Vorbereitenden Untersuchungen bilden die Voraussetzung für die Förmliche Festlegung des Sanierungsgebietes. (Förmliche Festlegung des Sanierungsgebietes durch den Gemeinderat am 17.12.2009).
Die Stadt Albstadt wurde mit dem Gebiet „Ottmartal“
in Albstadt-Ebingen mit Bewilligungsbescheid des Regierungspräsidiums
Tübingen vom 10.07.2007 in das Bund – Länder – Programm
„Stadt- und Ortsteile mit besonderem Entwicklungsbedarf – die
soziale Stadt“ aufgenommen.