Bevor die Nähmaschine ihren Siegeszug antreten konnte, bemühten sich noch viele Erfinder mit mehr oder weniger Erfolg, ein taugliches Gerät zur Bildung einer maschinellen Naht herzustellen. Unter all jenen, die sich mit dem Konstruktionsproblem einer brauchbaren Nähmaschine auseinandersetzten, gebührt dem Amerikaner Elias Howe die Anerkennung, der eigentliche Schöpfer der Nähmaschine zu sein - 1846 entwickelte er die Urform der Doppelstichnähmaschine, die in der Folge von Isaak Merrit Singer, Allen Benjamin Wilson und anderen weiter verbessert wurde. Anhand der 406 ausgestellten Nähmaschinen läßt sich die Entwicklungsgeschichte der Nähmaschine in technologischer und gestalterischer Hinsicht nahezu lückenlos weiterverfolgen. Die Stiftung Albrecht Mey ist die einzige Sammlung der Welt, in der alle Erfindermaschinen - zwar teilweise in Kopie, jedoch funktionsfähig - zu sehen sind. Adresse: Öffnungszeiten: Information: |
- Rathaus und Politik +
- Kultur und Leben in Albstadt +
- +
- +
- +
- +
- +
- +
- +
- +
- +
- Familie, Bildung und Soziales +
- +
- +
- +
- +
- +
- +
- Bauen, Wohnen und Arbeiten +
- +
- +
- +

- Integration
- Vereine
- Museen
- Kunstmuseum der Stadt Albstadt
- Kultur
- Städtepartnerschaft
- Stadtbücherei
- Stadtarchiv
- Musik
- Sport
- Verkehr
- Radverkehr
- Feuerwehr Albstadt
- Sicherheit, Behörden
- AlbstadtLiebe
- Albstadt ist Zukunft
- Albaquarium
- Veranstaltungen
- Veranstaltung erfassen
- Veranstaltungsräume, Hallen und Festplätze
- Weihnachtsmarkt
- Webcams
- Wetter
- Media Channel
Albstadt - Nähmaschinenmuseum Gebrüder mey
Albstadtwerke
Badkap
Aswohnbau
Ratsinformationen
Städtepartnerschaft
Notruf
Stadtbücherei
Wer macht was?
Tourismus
Wetter
Studenten
Pressebereich
S E R V I C E
copyright © 2020 Stadt Albstadt. Alle Rechte vorbehalten.
