Nationale Klimaschutzinitiative
Mit der Nationalen Klimaschutzinitiative initiiert und fördert das Bundesumweltministerium seit 2008 zahlreiche Projekte, die einen Beitrag zur Senkung der Treibhausgasemissionen leisten.
Ihre Programme und Projekte decken ein breites Spektrum an Klimaschutzaktivitäten ab:
Von der Entwicklung langfristiger Strategien bis hin zu konkreten Hilfestellungen und investiven Fördermaßnahmen. Diese Vielfalt ist ein Garant für gute Ideen. Die Nationale Klimaschutzinitiative trägt zu einer Verankerung des Klimaschutzes vor Ort bei. Von ihr profitieren Verbraucherinnen und Verbraucher ebenso wie Unternehmen, Kommunen und Bildungseinrichtungen.
- Rathaus und Politik +
- Kultur und Leben in Albstadt +
- +
- +
- +
- +
- +
- +
- +
- +
- +
- Familie, Bildung und Soziales +
- +
- +
- +
- +
- +
- +
- Bauen, Wohnen und Arbeiten +
- +
- +
- +

- Bauen, Wohnen und Arbeiten
- Mischgebiete
- Gewerbegebiete
- Technologiewerkstatt
- Wirtschaft
- Einkaufen in Albstadt
- Stadtplanung
- Sanierung
- Altlastenuntersuchung
- Abfälle
- Hochbau
- Einbau energiesparender LED-Leuchten in der Schalksburgschule Albstadt
- Umrüstung der Hallebeleuchtung auf LED-Technik in der Turn und Festhalle Albstadt-Pfeffingen
- Einbau von energiesparenden LED-Leuchten im Parkhaus am Bahnhof Albstadt-Ebingen
- Einbau von energiesparenden LED-Leuchten im Gymnasium Albstadt-Ebingen
- Einbau von energiesparenden LED-Leuchten in drei Albstädter Hallen
- Tiefbau
- Amt für Bauen und Service
- Abwasser
- Stadtwald
- Bodenrichtwerte
- Stadtentwicklungskonzept Albstadt 2030
- Elektromobilität
- Biotopverbund
Einbau energiesparender LED-Leuchten in der Schalksburgschule Albstadt
Albstadtwerke
Badkap
Aswohnbau
Ratsinformationen
Städtepartnerschaft
Notruf
Stadtbücherei
Wer macht was?
Tourismus
Wetter
Studenten
Pressebereich
S E R V I C E
copyright © 2020 Stadt Albstadt. Alle Rechte vorbehalten.
